Quantcast
Channel: manage it
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16036

Vollautomatisches VPN Management System

$
0
0

grafik-ncp-runde-loesungNCP Secure Enterprise Management in Version 4.0 verfügbar

Ein Remote Access VPN Management mit hohem Rationalisierungspotenzial, konzipiert für Unternehmen mit vielen mobilen Anwendern, bietet NCP mit der Version 4.0 des NCP Secure Enterprise Management Systems. Aktuelle Client Plug-ins für Windows 10 und eine überarbeitete Oberfläche erwartet die Unternehmen in der neuen Version.

Das NCP Secure Enterprise Management ist ein modulares System über das sich verschiedene Plug-ins zur optimalen Administration einbinden lassen. Diese Plug-ins dienen der Überwachung und dem Management aller eingebunden NCP-Komponenten und verfügen über grafische Oberflächen. Mit dem neuen Release 4.0 wurden alle Oberflächen der Plug-ins überarbeitet und zudem Windows 10 angepasst. Die Software-Lösung steht für aktuelle Windows- und Linux-Server zur Verfügung.

Das NCP Secure Enterprise Management (SEM) lässt sich an die bestehende Benutzerverwaltung im Unternehmen (etwa Microsoft Active Directory/LDAP) anbinden und fragt diese dann periodisch ab. Sobald beispielsweise ein neuer Mitarbeiter in der Datenbank erscheint, wird das SEM aktiv und erstellt nach definierten Vorlagen die für diesen User individuellen Konfigurationen, trägt ihn im RADIUS-Server ein, weist ihm eine Providerkennung und ein Softzertifikat zu u.v.m. Mit der Version 4.0 wurde nicht nur die Datenbank-Performance des SEM optimiert, zudem führt NCP nun auch die Authentifizierung von Administratoren direkt via Active Directory/LDAP ein.

_______________________________________________________________________

 

Mehrwert für Anwender und IT-Administratoren

NCP optimiert VPN Enterprise Client um die Funktionen Home Zone und VPN Bypass

NCP engineering stellt die Version 10.11 des NCP Secure Enterprise Client vor. Mit den neuen Funktionen »Home Zone« und »VPN-Bypass« entspricht NCP den Kundenanforderungen nach mehr Flexibilität in der Home-Office-Umgebung und nach Entlastung der firmeninternen IT-Struktur.

Mit der Home-Zone-Funktion kommt ein für den Home-Office-Bereich speziell eingerichtetes Nutzungsprofil zum Einsatz. Sobald der User auf den Button »Home Zone« klickt, schaltet der Rechner automatisch in diesen Modus um. Es greifen nun vom Administrator vordefinierte, spezielle Firewall-Regeln, die nur für den Home-Office-Bereich gelten. Diese erlauben dem Anwender beispielsweise die Nutzung seines Druckers oder Scanners im Homeoffice-Netzwerk. Verlässt der Anwender den Home-Zone-Bereich werden die anderen Firewall-Regeln wieder aktiviert. Dabei merkt sich der Rechner die Umgebung beziehungsweise Netzwerkadresse. D.h., sobald sich der Anwender wieder im Home-Zone-Bereich befindet, schaltet der Rechner automatisch in diesen Modus um, ohne dass der Anwender auf den Home Zone Button klicken muss.

Mittels der neuen Bypass-Funktion im NCP VPN Client kann der IT-Administrator den Client so konfigurieren, dass trotz deaktiviertem Split-Tunneling bestimmte Anwendungen vom VPN ausgenommen und die Daten am Tunnel vorbei ins Internet geschickt werden. Das hat den Vorteil, dass Anwendungen wie beispielsweise Videostreaming die Server nicht länger mit Terabytes an Daten überhäufen. Der NCP Secure Enterprise Client ist Bestandteil der NCP Secure Enterprise-Lösung, die neben dem VPN Client den NCP Secure Enterprise VPN Server und das NCP Secure Enterprise Management beinhaltet.

 

_______________________________________________________________________

 

Zentral administrierbare VPN-Lösung für iPhone und Apple iPad

Neuer NCP VPN Client für Apple iOS 9 & 10

 

Mit dem NCP Secure Enterprise iOS Client ermöglicht die NCP engineering GmbH nun auch hochsichere VPN-Verbindungen zwischen Apple iPhone oder Apple iPad und den zentralen Datennetzen von Unternehmen - zentral administriert mit dem NCP Secure Enterprise Management. Dabei ist der Zugriff auf mehrere unterschiedliche Datennetze mit jeweils eigenem VPN-Profil möglich.

Mit dem NCP Secure Enterprise Client iOS lassen sich Tablets und Smartphones über ein zentrales Managementsystem in ein umfassendes Security-Konzept integrieren. Dies hat den großen Vorteil, dass beispielsweise User- Konfigurationen und Zertifikatsverteilung durch den Administrator erfolgen und der Anwender selber nichts tun muss – ein wichtiger Aspekt sowohl aus administrativer Sicht als auch in punkto Sicherheit. Die starke Authentisierung des NCP iOS VPN Clients bietet einen umfassenden Schutz vor dem Fernzugriff unberechtigter Dritter. Unterstützt werden hierfür OTP-Token (One Time Passwort) und Zertifikate in einer PKI (Public Key Infrastructure).

Einen weiteren Vorteil bietet die im VPN Client integrierte, ausgeklügelte NCP Path Finder Technology. Sie ermöglicht Remote Access auch hinter Firewalls oder Proxies, deren Einstellung IPsec-Datenverbindungen grundsätzlich verhindert. Auch in punkto einfacher Bedienbarkeit überzeugt der iOS VPN Client. Eine grafische, intuitive Benutzeroberfläche informiert den User über alle Verbindungs- und Sicherheitsstati vor und während einer Datenverbindung.   Mit dem neuen iOS Client hat NCP die Unterstützung der wichtigsten Betriebssysteme komplettiert. Die modular aufgebaute Remote Access Lösung bietet u.a. zentral administrierbare VPN Client Suiten für Windows, Android, macOS und Linux, die kompatibel zu allen gängigen VPN-Gateways sind.


Beliebt bei Cyberkriminellen: »Erfolgreicher« Remote-Access-Trojaner »Orcus«

Best-Practice-Empfehlungen für Remote-Access-Dienste – Klare Fernsicht

Wunderwaffe SIEM?

Hotspot-Falle ade: Sicherheitsrisiko durch sichere, automatisierte Hotspot-Anmeldung minimieren

IT-Security »made in Germany« muss den internationalen Wettbewerb nicht scheuen

Checkliste für die Einführung von Telearbeitsplätzen

Sicherheit Made in Germany – Der Vorteil hochwertiger Entwicklung in Deutschland


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16036

Trending Articles