Quantcast
Channel: manage it
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15993

Unternehmen suchen immer mehr Mitarbeiter

$
0
0

Die Nachfrage der deutschen Firmen nach neuen Mitarbeitern nimmt zu. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im November auf 109,9 Punkte, von 109,1 im Vormonat. Dies ist der vierte Anstieg in Folge. Die Beschäftigung bleibt klar aufwärts gerichtet.

Die treibende Kraft ist wieder der Dienstleistungssektor. Dort verbesserte sich das Beschäftigungsbarometer auf einen neuen Höchststand. Auch im Bauhauptgewerbe werden ständig neue Leute gesucht. Das Barometer stieg auf den höchsten Wert seit Dezember 1991. Der Handel stellt ebenfalls weiter ein. Trotz leicht verbesserter Aussichten bleibt aber die Beschäftigungsdynamik in der Industrie eher schwach ausgeprägt.

Die Zahl der Erwerbs­tä­tigen wird steigen von 43,0 Millionen im laufenden auf 43,4 Millionen im kommenden Jahr und auf 43,6 Millionen 2017. Die Arbeits­lo­sen­quote wird aber gleich­zeitig auch zunehmen, von 6,4 Prozent im laufenden Jahr über 6,4 Prozent auf 7,1 Prozent 2017. »Das ist eine Folge der Flücht­lings­mi­gra­tion und des Mindest­lohns«, sagte ifo-Präsident Hans-Werner Sinn.

 

grafik ifo beschäftigungsbarometer bereiche nov 15 d grafik ifo beschäftigungsbarometer nov 15 d

 

Beson­ders erfreu­lich ist für BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf ie überra­schend positive Entwick­lung auf dem Arbeits­markt für ITK. So sind der neuen Prognose zufolge im vergan­genen Jahr 2014 voraus­sicht­lich 26.000 neue Arbeits­plätze statt der erwar­teten 10.000 entstanden. Für 2015 rechnet BITKOM mit einem weiteren Plus von gut 21.000 Stellen. Kempf: »Ende des Jahres werden wir mit 990.000 Beschäf­tigten in den ITK-Unternehmen fast die Million errei­chen. Damit festigt die BITKOM-Branche ihre Stelle als zweit­größter indus­tri­eller Arbeit­geber in Deutsch­land, nur knapp hinter dem Maschinenbau.«

BTIKOM_Charts_CeBIT_Jahres-PK_15_03_2015_v5_page_012

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15993